| | |
1981 - 1984 | Präklinische Entwicklung in den Forschungslaboratorien der vormals Byk Gulden Pharmazeutika GmbH, D-Konstanz. | |
| | |
1985 - 1986 | Klinische Phase 1. | |
| | |
1986 - 1993 | Klinische Phase 2, Erweiterung der Indikationen (Herzinsuffizienz, Hyperlipidämie), Suche nach Kooperationspartnern. | |
| | |
1994 | Der Erfinder und Patentinhaber Dr. Horst P. O. Wolf trennt sich von der Firma, nunmehr ALTANA Pharma AG, Konstanz und setzt die Entwicklung als Einzelunternehmer fort. | |
| | |
1998 | Anmeldung neuer Oxirancarbonsäuren (Etomoxir-Backups) mit der Indikation Diabetes zum Patent. | |
| | |
1999 - 2003 | Im Rahmen einer Lizenz übernimmt die Fa. MediGene AG (D) die weitere Entwicklung für die Indikation Herzinsuffizienz. Zufällig auftretende Nebenwirkungen (Leberenzymanstiege) führen zum Abbruch der Entwicklung. Die spätere Auswertung beweist die Zufälligkeit dieser Nebenwirkungen (statistisch wurde kein Unterschied zwischen Verum- und Plazebogruppen festgestellt). Die Bioscience-Beteiligungs-Anstalt (LI) übernimmt die Patentrechte. | |
| | |
2007 - 2011 | Die Firma MetrioPharm AG (CH) hält eine Lizenz zur weiteren Entwicklung. Diese Lizenz endet durch Kündigung unsererseits zum Ende des Jahres 2011. | |
| | |
2013 - | Dr. Wolf-Bioscience führt das Geschäft der BioScience-Beteiligungs-Anstalt (LI) nach Übernahme aller Rechte fort. | |
| | |
| | |